Lumento – individuell beraten, interdisziplinär gedacht, wirksam im Alltag.

Unser Angebot

Lumento berät systemisch und lebensnah. Wir unterstützen Familien und Fachpersonen, die mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten darin, einen entspannten familiären und beruflichen Alltag zu schaffen.  Unser Ziel: nachhaltige Wirkung im Alltag durch fachlich fundierte und passgenaue Lösungen.

Für Familien

Lumento begleitet Kinder, Jugendliche und Familien einfühlsam und lösungsorientiert durch herausfordernde Lebensphasen. Im Mittelpunkt stehen dabei Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihre familiäre Realität. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die alltagstauglich sind und nachhaltig wirken.

Für Institutionen & Organisationen

Lumento bietet Beratung und Coachings für Fachpersonen, die mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten. Wir unterstützen bei konkreten beruflichen Herausforderungen – auf Wunsch direkt vor Ort im Arbeitsalltag. So gewinnen Fachpersonen in kurzer Zeit praxisnahes Wissen und können sicher und wirkungsvoll handeln.

Für Fachpersonen

Lumento unterstützt Organisationen und Institutionen bei psychosozialen Fragen. Durch Beratung und gezielte Bildungsangebote helfen wir dabei, Ressourcen zu stärken und tragfähige Lösungen zu entwickeln. So entsteht Sicherheit im Umgang mit komplexen Situationen – und Entlastung im beruflichen Alltag.

Das Team von Lumento

Katrin Andres

Katja Erni

Corinne Felder

Hilfe, mein Kind will nicht in die Schule!“ – ein Thema, das viele Eltern beschäftigt. Der Beitrag zeigt, wann Handeln wichtig ist, welche Ursachen Schulverweigerung haben kann und wie Lumento Familien dabei unterstützt, passende Lösungen zu finden.
Ein sichtbarer Tagesplan mit Bildern gibt Kleinkindern Sicherheit, weil er den Tag in eine feste, vorhersehbare Struktur bringt. Kinder in diesem Alter wissen oft noch nicht, was als Nächstes passiert und haben noch keine Vorstellung von Zeit.
Kinder müssen erst lernen, ihre Emotionen wie Wut, Freude oder Traurigkeit zu erkennen und damit umzugehen. Dieser Lernprozess verläuft je nach Kind sehr unterschiedlich. Er beginnt mit der Autonomiephase im Kleinkindalter und endet oft erst im Erwachsenenalter.