
Startseite » Über Lumento » Corinne Felder
In meiner Beratung ist es mir wichtig, Ihnen mit Empathie, Authentizität und Fachkompetenz zu begegnen, um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu ermöglichen. Durch kreative und alltagsnahe Ansätze unterstütze ich Sie dabei, individuelle Lösungen zu entwickeln, die Ihre Stärken fördern. Dabei lege ich grossen Wert auf eine wertschätzende Haltung, um eine positive und nachhaltige Entwicklung zu begleiten.
Aus- und Weiterbildung
- Pädagogische Hochschule Luzern, Master Schulische Heilpädagogik
- Pädagogische Hochschule Luzern, Bachelor Kindergarten- und Unterstufenlehrperson
- Weiterbildungen im Bereich Integrative Sonderschulung
- Weiterbildungen im Bereich ADHS und ASS
- Diplom Tiergestützte Sozialarbeit (ATN)
- Aus- und Weiterbildungen im Bereich spirituelles und ganzheitliches Coaching
- Schulhundeausbildungen, Zertifikat Schulbegleithund
Arbeitstätigkeiten
Schulisches Umfeld
- Schulische Heilpädagogin in der Klassenlehrfunktion an verschiedenen Sonderschulen im Kanton Luzern und Zug, vorwiegend im Bereich Verhalten/ ASS, Sprache (u.a. Mariazell Sursee, HPZ Hohenrain)
- Schulische Heilpädagogin in der Integrativen Sonderschulung im Bereich Verhalten und kognitiver Entwicklung (Kindergarten und Primar)
- Schulische Heilpädagogin in der Integrativen Förderung und Deutsch als Zweitsprache (Kindergarten und Primar)
- Klassenlehrperson Kindergarten/ Unterstufe
Selbständigkeit
- Tiergestützte Interventionen mit dem Pferd und Hund (www.touched-by-animals.ch)
- Ganzheitliches Coaching (www.tree-of-balance.ch)
- Katrin
- Fachpersonen

Erfolgreiche Social-Media-Arbeit entsteht nicht durch einzelne Beiträge, sondern durch kontinuierliches Lernen. Gerade für soziale Organisationen, die mit begrenzten Ressourcen und komplexen Themen arbeiten, ist die regelmässige Auswertung besonders wertvoll. Sie schafft Orientierung, sichert Wissen und ermöglicht, Wirkung sichtbar zu machen.
- Katrin
- Fachpersonen

Für viele soziale Organisationen ist die Umsetzung der Social-Media-Aktivitäten die grösste Herausforderung. Zwischen Facharbeit, administrativen Aufgaben und begrenzten personellen Ressourcen bleibt oft wenig Zeit für digitale Kommunikation. Hinzu kommen sensible Themen, Datenschutzfragen und der Anspruch, professionell und gleichzeitig menschlich zu kommunizieren.
- Katrin
- Fachpersonen

Planung ist das Herzstück jeder erfolgreichen Social-Media-Arbeit. Eine klare Struktur schafft Orientierung, spart Zeit und ermöglicht Kontinuität. Sie hilft, Inhalte mit Haltung und Ziel auszurichten und gleichzeitig flexibel auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren.