Mein Ziel ist es, Menschen nachhaltig zu stärken – nicht mit Standardlösungen, sondern mit maßgeschneiderten Ansätzen, die alltagstauglich sind. Besonders wichtig ist mir, Fachwissen mit Praxiserfahrung zu verbinden, um Menschen darin zu unterstützen, ihr Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.

Aus- und Weiterbildung

  • M.A. Soziale Arbeit – Soziale Innovation (FHNW)
  • MAS Adult and Professional Education (PHLU /aeB)
  • MAS Prävention und Gesundheitsförderung (HSLU)
  • B.A. Soziale Arbeit, Schwerpunkt Sozialpädagogik (HSLU)
  • CAS Angewandte Psychologie für Kommunikation und Marketing (FHNW)
  • CAS Medien- & Kundenpsychologie (Kalaidos Fachhochschule Schweiz)
  • Tiergestützte Sozialarbeit (ATN)

Arbeitstätigkeiten

  • Aufbau und Co-Leitung einer GmbH im Bereich der Medienbildung für Eltern, Schulen und Fachpersonen (SAPIA)
  • Projektleitung und erstmalige Umsetzung des Dry January Schweiz (Blaues Kreuz Schweiz)
  • Alltagsbegleitung und Entwicklung von Bildungsangeboten für Asylsuchende (Caritas Luzern)
  • Entwicklung von digitalen Präventionsangeboten für Jugendliche (Blaues Kreuz Schweiz)
Erfolgreiche Social-Media-Arbeit entsteht nicht durch einzelne Beiträge, sondern durch kontinuierliches Lernen. Gerade für soziale Organisationen, die mit begrenzten Ressourcen und komplexen Themen arbeiten, ist die regelmässige Auswertung besonders wertvoll. Sie schafft Orientierung, sichert Wissen und ermöglicht, Wirkung sichtbar zu machen.
Für viele soziale Organisationen ist die Umsetzung der Social-Media-Aktivitäten die grösste Herausforderung. Zwischen Facharbeit, administrativen Aufgaben und begrenzten personellen Ressourcen bleibt oft wenig Zeit für digitale Kommunikation. Hinzu kommen sensible Themen, Datenschutzfragen und der Anspruch, professionell und gleichzeitig menschlich zu kommunizieren.
Planung ist das Herzstück jeder erfolgreichen Social-Media-Arbeit. Eine klare Struktur schafft Orientierung, spart Zeit und ermöglicht Kontinuität. Sie hilft, Inhalte mit Haltung und Ziel auszurichten und gleichzeitig flexibel auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren.