In der Beratung besonders wichtig, dass Familien sich ernst genommen und verstanden fühlen. In einem vertrauensvollen Setting begleite und unterstütze ich die Familien, damit Veränderungen möglich sind.

Aus- und Weiterbildung

  • Studium Universität Zürich
  • Doktorat Universität Zürich
  • CAS Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) Marie Meierhofer Institut (mmi) Zürich

Arbeitstätigkeiten

  • Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPD Schwyz)
  • Beratung für Familien bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung im freiwilligen und gesetzlichen Bereich (Kinder- und Jugendhilfe Zentrum (kjz) Dielsdorf Kanton Zürich)
  • Kindesschutz und Abklärungen nach Gefährdungsmeldung (Kinder- und Jugendhilfe Zentrum (kjz) Dielsdorf Kanton Zürich
  • Medienkompetenzförderung und Medienbildung an Schulen
    Präventionsarbeit zu psychischer Gesundheit, Stress, Sexualpädagogik an Schulen
    Durchführung von Informationsveranstaltungen für Eltern an Schulen
    Weiterbildungen für Fachpersonen in Medienbildung und Medienkompetenzförderung (SAPIA)

 

 Selbständigkeit

  • Psychologische Beratung für Familien in jeder Lebensphase (katja-erni.ch)

 

Mitgliedschaften

  • Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
  • Verband der Innerschweizer Psychologinnen und Psychologen (vipp)
Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – auch nicht aus dem von Kindern. Gerade Kleinkinder profitieren besonders dann von Medien, wenn diese nicht als Ersatz, sondern als Erweiterung ihrer analogen Welt genutzt werden. Entscheidend ist dabei, dass die Nutzung gemeinsam mit Bezugspersonen erfolgt und an reale Erlebnisse anknüpft.
Das gemeinsame Lesen schafft eine wertvolle Auszeit im oft turbulenten Alltag. An einem ruhigen Ort in Geschichten eintauchen, zuhören, lachen – und einfach gemeinsam Zeit verbringen.
Feinfühligkeit bedeutet, die Signale eines Kindes wahrzunehmen, richtig zu deuten und prompt sowie angemessen darauf zu reagieren. Dafür braucht es Geduld, Empathie und Verständnis. Feinfühliges Verhalten ist ein zentraler Baustein für eine sichere und vertrauensvolle Beziehung zwischen Eltern und Kind.